Wir sind Live

Wir haben jetzt 3 Kameras für euch an. Wir lassen diesen Stream so oft wie möglich laufen, sodass Ihr unsere Tiere sehen könnt. Natürlich können wir nicht immer am Rechner sein, um mit euch zu schreiben oder zu reden. Demnächst gibt es regelmäßig unseren Tiertalk. Mit ein wenig Glück, kommen auch die Pferde oder Ziegen in den Kamerabereich und Ihr könnt Sie sehen.Ihr könnt jetzt selbständig die Kameras wechseln. Die Befehle könnt Ihr im Stream lesen.

Couchbesetzer_und_Co sendet auf Twitch, klick hier     

Discord ist eingerichtet! Klicke den Button um den Discord zu nutzen.     

Hallo Community. Wir haben nun auch unseren Discord für euch bereit. Discord ist natürlich kostenlos. Wer Discord nicht kennt, es ist eine Art Teamspeak, im Grunde um sich miteinander über Mikrofon oder auch Videokonforenz auszutauschen. Wir freuen uns, wenn Ihr diesen nutzt, um mit uns zu kommunizieren. Wir Ihr zu uns findet? ganz einfach auf den Button klicken.
Eure Couchis

TV Rostock war zu Besuch


TV Rostock war bei uns zu Besuch.
Wir freuen uns darüber, dass das Interesse für den Tierschutz nicht völlig im derzeitigen Geschehen bei Seite geschoben wird und es Menschen gibt, die uns auf diese Weise unterstützen.
Es ist ein sehr schöner Beitrag und wir hoffen, das dieser Beitrag ein wenig mehr Sensibilität für das Thema Tierschutz erzeugt.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal sehr bei TV Rostock bedanken, für den schönen Beitrag.
Euer Couchbesetzer Team.

Radio MV war zu Besuch mit Wetter Werner

Banner von Antenne MV mit dem Titel VEREINE MACHEN RADIO. Zu sehen sind der bekannte Wettermoderator Wetter Werner mit Mikrofon in der Hand und eine Gruppe von Personen unterschiedlichen Alters und Berufsgruppen unter anderem ein Feuerwehrmann und ein Kind, die gemeinsam eine leuchtende ON AIR-Tafel halten. Im linken Bildbereich sind Wetter Werner, zwei weitere Männer und eine blonde Frau mit einem Hund abgebildet, die ein gerahmtes Bild in die Kamera halten. Darunter steht der Text: Wetter Werner zu Besuch bei Couchbesetzer und Co Gnadenhof e. V.!!!

Interview mit Wetter Werner von Radio MV

Skurrile Vereinsnamen Sendung


Ganze Seite eines Zeitungsartikels aus der Ausgabe vom Sonnabend/Sonntag, 25./26. November 2017 mit der Überschrift RUND UM ROSTOCK. Die Hauptschlagzeile lautet: Hier bekommen geschundene Tiere schönen Lebensabend.

Hauptbild (oben): Eine Frau, Petra Aßmann (49), kniet lächelnd auf einer Wiese und streichelt einen von mehreren Hunden um sie herum, darunter ein großer zotteliger Hund und ein Labrador.

Kleineres Bild (unten): Eine Aufnahme von Pferden und einem Esel oder Pony auf dem Hof. Eine Person in gelben Stiefeln steht daneben.

Textinhalt: Der Artikel von Stefanie Adomeit handelt vom Gnadenhof in Zarnewanz, der misshandelten Tieren Ruhe und ein Zuhause gibt, und stellt die Arbeit des Vereins Couchbesetzer und Co. e.V. vor, insbesondere von Petra und Siegfried Aßmann.
Ausschnitt eines Zeitungsartikels mit der Überschrift GESICHT DES TAGES. Bild: Ein Porträtfoto von Petra Aßmann (47) mit einem Hut auf dem Kopf. Textinhalt: Der Artikel beschreibt Petra Aßmann, die auf einem Hof in Zarnewanz lebt und 2007 einen Gnadenhof für Tiere eröffnet hat, die niemand mehr haben will. Es wird erwähnt, dass dort etwa 30 Hunde, Katzen, fünf Ziegen, drei Schafe und Pferde leben. Sie sei zweifache Mutter und sage, dass die Tiere so viel Liebe zurückgeben. Das Foto stammt von Sabine Hügelland.

HÄUFIGE FRAGEN / FAQ

Was ist ein Gnadenhof

Ein Gnadenhof ist eine Einrichtung für Tiere, die aufgrund Ihrer körperlichen oder seelischen Gegebenheiten , nicht mehr vermittelbar sind. Das können sowohl Haustiere oder auch ausgediente Nutztiere sein. Diesen Tieren wird ein Zufluchtsort gewährt, an denen Sie bis zu Ihrem Ableben ein Zuhause finden. Man kann dieses auch als Tierasyl betrachten. Zumeist sind es kranke oder misshandelte Tiere. Ein Gnadenhof dient keinem kommerziellen Zweck.

Bekommt ihr staatliche Förderungen?

Nein, es gibt keine Fördermittel.
Für einen Verein, auch wenn er gemeinnützig ist, gibt es keine staatlichen Fördergelder.
Dieses ist ein Irrglaube, der sehr häufig verbreitet wird.

Darf ein Gnadenhof züchten oder vermitteln?

Ein Gnadenhof darf keine Tiere züchten oder vermitteln. Der Zweck dieser Einrichtung, dient lediglich der Pflege und Versorgung, von Tieren mit erkennbaren Beeinträchtigungen oder Lebensgeschichten. Ein Gnadenhof darf auch keine Pflegestellen für bestimmte Zeiträume anbieten, da es dann eine Tierheim ähnliche Einrichtung wäre. Die Tiere auf einem Gnadenhof bleiben bis zum Lebensende auf diesem Hof.

Was ist eine Gemeinnützigkeit und welche Regeln muss man befolgen ?

Der Sinn für Gemeinwohl.
Die Gemeinnützigkeit ist durch Mildtätigkeit oder Förderung dem Gemeinwohl zu dienen. Dieses kann viele Bereiche betreffen. Für diesen Bereich gilt hier im Vordergrund der Tierschutz.

Was passiert mit den Spenden? Gibt es eine Spendenbescheinigung?

Ein Gnadenhof dient keinem kommerziellen Zweck. Der gemeinnützige Verein ist den staatlichen Institutionen rechenschaft schuldig. Das bedeutet insbesonere, das alle finanziellen oder materiellen Spenden dokumentiert und vorgelegt werden müssen. Die Spenden sind grundsätzlich zweckgebunden. Sie müssen der Versorgung und Pflege der Tiere zu gute kommen. Eine private Nutzung der Gelder, durch Vereinsmitglieder ist nicht gestattet. Eine Spendenbescheinigung dürfen wir ausstellen. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, werden diese vom Finanzamt akzeptiert.

Gibt es Personal, dass bezahlt wird auf dem Gnadenhof?

Ehrenamtlich steht im Vordergrund.
Wir haben kein Personal. Wir sind auf die Hilfe von Personen angewiesen, die Ihre Hilfe ohne Entlohnung anbieten.

Spendenbescheinigung für meine Steuererklärung.

Ihr könnt auch kleine Beträge geltend machen! Beispiel: Du möchtest uns unterstützen und überweist per Online-Banking eine Spende in Höhe von zB. 20 Euro.
Damit bleibst du unter der Grenze von 200 Euro. Deshalb brauchst du auch keine Zuwendungsbestätigung, also keinen schriftlichen Nachweis über die Spendensumme, Spendenquittung genannt. Für alle Spenden, die in der Steuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden, verlangt das Finanzamt eine Spendenbescheinigung. Bis zu Beträgen von 200 Euro reicht allerdings ein sogenannter vereinfachter Spendennachweis aus. Das wäre dann z.B. die Buchungsbestätigung der Überweisung, oder Kontoauszug. Ihr könnt also auch eine kleine Spende von 5 Euro in eure Steuererklärung geltend machen.