^

Werde Pate oder Patin:

Ein Herz für vergessene Seelen auf dem Gnadenhof!


Liebe Tierfreunde, Jedes Tier auf unserem Gnadenhof trägt eine Geschichte – Geschichten von Vernachlässigung, Krankheit oder einfach dem Ende eines langen, treuen Lebens. Bei uns finden sie einen sicheren Hafen, liebevolle Pflege und endlich die Anerkennung, die sie verdienen. Doch dieser sichere Hafen braucht deine Hilfe!


Warum ist eine Patenschaft so wichtig?

Mit deiner Patenschaft übernimmst du einen festen, monatlichen Beitrag und wirst zu einem unverzichtbaren Teil unseres Teams. Dein Beitrag sichert die tägliche Versorgung und ermöglicht uns die Deckung wichtiger Kosten, wie:
  • Hochwertiges Futter: Angepasst an die oft besonderen Bedürfnisse unserer alten oder kranken Schützlinge.
  • Tierärztliche Versorgung & Medikamente: Regelmäßige Kontrollen, Impfungen und notwendige Behandlungen.
  • Warme Unterkünfte & Pflege: Stroh, Heu, Reparaturen und eine saubere, sichere Umgebung.

Werde Pate für ein Tier, das dir besonders am Herzen liegt:

(Geschichten von Tieren )

Deine Vorteile als Pate/Patin:

  • Patenschaftsurkunde: Eine offizielle Urkunde deines Gnadenhofs.
  • Regelmäßige Updates: Erhalte Fotos, Videos und Geschichten deines Patentiers und sei hautnah dabei, wie es ihm geht.
  • Besuchstag: Nach Absprache hast du die Möglichkeit, deinen Schützling persönlich auf dem Gnadenhof zu besuchen und zu verwöhnen.
  • Gutes Gefühl: Du weißt, dass du direkt und unmittelbar das Leben eines bedürftigen Tieres verbesserst.
Schon kleine Beträge bewirken Großes! Wähle den Betrag, der zu dir passt – jede Spende zählt.


Wähle einen Schützling für die Patenschaft

🙏 Werde zur Rettungsleine – Werde Pate oder Patin!

Wir und unsere Tiere danken dir von Herzen!

Hier könnte Ihr Name stehen, wenn Sie eine Patenschaft übernehmen. Du möchtest wissen, welche Tiere bei uns Leben?
Dann kontaktiert uns gerne.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Marcello und Yvonne Fiebig , für Laila´s Patenschaft Bedanken. Wir freuten uns auch sehr, das beide ihr Patentier regelmäßig besuchten.

HÄUFIGE FRAGEN / FAQ

Was ist ein Gnadenhof

Ein Gnadenhof ist eine Einrichtung für Tiere, die aufgrund Ihrer körperlichen oder seelischen Gegebenheiten , nicht mehr vermittelbar sind. Das können sowohl Haustiere oder auch ausgediente Nutztiere sein. Diesen Tieren wird ein Zufluchtsort gewährt, an denen Sie bis zu Ihrem Ableben ein Zuhause finden. Man kann dieses auch als Tierasyl betrachten. Zumeist sind es kranke oder misshandelte Tiere. Ein Gnadenhof dient keinem kommerziellen Zweck.

Bekommt ihr staatliche Förderungen?

Nein, es gibt keine Fördermittel.
Für einen Verein, auch wenn er gemeinnützig ist, gibt es keine staatlichen Fördergelder.
Dieses ist ein Irrglaube, der sehr häufig verbreitet wird.

Darf ein Gnadenhof züchten oder vermitteln?

Ein Gnadenhof darf keine Tiere züchten oder vermitteln. Der Zweck dieser Einrichtung, dient lediglich der Pflege und Versorgung, von Tieren mit erkennbaren Beeinträchtigungen oder Lebensgeschichten. Ein Gnadenhof darf auch keine Pflegestellen für bestimmte Zeiträume anbieten, da es dann eine Tierheim ähnliche Einrichtung wäre. Die Tiere auf einem Gnadenhof bleiben bis zum Lebensende auf diesem Hof.

Was ist eine Gemeinnützigkeit und welche Regeln muss man befolgen ?

Der Sinn für Gemeinwohl.
Die Gemeinnützigkeit ist durch Mildtätigkeit oder Förderung dem Gemeinwohl zu dienen. Dieses kann viele Bereiche betreffen. Für diesen Bereich gilt hier im Vordergrund der Tierschutz.

Was passiert mit den Spenden? Gibt es eine Spendenbescheinigung?

Ein Gnadenhof dient keinem kommerziellen Zweck. Der gemeinnützige Verein ist den staatlichen Institutionen rechenschaft schuldig. Das bedeutet insbesonere, das alle finanziellen oder materiellen Spenden dokumentiert und vorgelegt werden müssen. Die Spenden sind grundsätzlich zweckgebunden. Sie müssen der Versorgung und Pflege der Tiere zu gute kommen. Eine private Nutzung der Gelder, durch Vereinsmitglieder ist nicht gestattet. Eine Spendenbescheinigung dürfen wir ausstellen. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, werden diese vom Finanzamt akzeptiert.

Gibt es Personal, dass bezahlt wird auf dem Gnadenhof?

Ehrenamtlich steht im Vordergrund.
Wir haben kein Personal. Wir sind auf die Hilfe von Personen angewiesen, die Ihre Hilfe ohne Entlohnung anbieten.

Spendenbescheinigung für meine Steuererklärung.

Ihr könnt auch kleine Beträge geltend machen! Beispiel: Du möchtest uns unterstützen und überweist per Online-Banking eine Spende in Höhe von zB. 20 Euro.
Damit bleibst du unter der Grenze von 200 Euro. Deshalb brauchst du auch keine Zuwendungsbestätigung, also keinen schriftlichen Nachweis über die Spendensumme, Spendenquittung genannt. Für alle Spenden, die in der Steuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden, verlangt das Finanzamt eine Spendenbescheinigung. Bis zu Beträgen von 200 Euro reicht allerdings ein sogenannter vereinfachter Spendennachweis aus. Das wäre dann z.B. die Buchungsbestätigung der Überweisung, oder Kontoauszug. Ihr könnt also auch eine kleine Spende von 5 Euro in eure Steuererklärung geltend machen.